Was musst Du wissen?
Denkst Du darüber nach, deinen Heizkörper zu streichen / lackieren?
Das Lackieren oder Anstreichen eines Heizkörpers ist in der Regel sehr zeitaufwändig. Hier ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig. Stelle zunächst sicher, dass der Heizkörper komplett von Staub und Schmutz befreit ist. Eine saubere Oberfläche sort für eine gute Haftung der Farbe. Der Heizkörper muss beim Auftragen der Farbe vollständig abgekühlt sein. Tipp: Wenn möglich den Heizkörper von der Wand demontieren. Auf diese Weise kann man auch die Rückseite des Heizkörpers, leicht mit einem neuen Anstrich versehen.
Überprüfe den Heizkörper sorgfältig auf Rostflecken. Diese können nach dem Lackieren leicht wieder durch kommen. Wenn die Basisschicht des Heizkörpers nicht mehr so gut ist, ist es am besten, die Heizkörperoberfläche vollständig abzuschleifen. Reinige auch die geschliffene Oberfläche mit einem Tuch und trage eine Grundierungsschicht auf. Am besten wählt man direkt eine Rostschutzgrundierung. Denke immer daran, dass Du immer Heizkörper- Farbe / Lack verwendest. Andere Farben können sich ablösen.
Nachdem der Heizkörper komplett sauber und/oder grundiert wurde kann das Lackieren beginnen. Die Farbe kann mit einem Pinsel, einer Rolle oder als Spary aufgetragen werden. Das beste Ergebnis wird in der Regel mit einem Spray erziehlt. Wichtig ist hier, dass imer ausreichend Spary vorhanden ist, um den Heizkörper einmal komplett zu lackieren. So erziehlt man das beste Ergebnis.
Lasse die einzelnen Schichten jeweils sehr gut austrocknen. Die Farbe muss vollständig trocken sein, bevor die nächste Schichte aufgetragen wird, sonst kann die Farbe rissig werden und abplatzen.